Steffen Bambach, geb. 1962, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Therapeutische Ausbildungen in Systemischer Familientherapie, Lösungsorientierter Kurztherapie, Integralem Entspannungstraining - IET, NLP und EMDR. Eigene Seminare mit dem Schwerpunkt Stabilisierungsverfahren und Ressourcenaktivierung sowie zur Behandlung von komplextraumatisierten Menschen. Seit 2005 EMDR-Supervisor (EMDRIA) für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche; Fachsupervisor Traumatherapie (GPTG), KV-anerkannter Supervisor für KiJu (TP). Klinische psychotherapeutische und ärztliche Tätigkeit seit 1997 an folgenden Kliniken: Fachklinik am Hardberg, Abteilung für systemisch-hypnotherapeutische Psychosomatik und Psychotherapie; St. Nikolaus-Hospital, einer systemisch orientierten Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Saarland; Kinder- und Jugendpsychiatrie der Vestischen Kinderkliniken in Datteln; Kinder- und Jugendpsychiatrie am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und KJP-Ambulanz des Ökumenischen Hainich Klinikums Mühlhausen/Thüringen. Seit März 2009 niedergelassen in eigener Praxis in Eisenach. Die psychotherapeutische Behandlung von komplex traumatisierten PatientInnen und ihrer Familien steht seit 1997 im Zentrum seiner therapeutischen Tätigkeit.
Online Texte:
Die 5-4-3-2-1-ÜbungBambach, Steffen (2003)
EMDR und aktive Zukunftsorientierung in der Therapie von komplex traumatisierten MenschenBambach, Steffen (2001)